Michael Jahn – Der Stadtmoderator

 

Die Unternehmen in Bad Berka und seinen Ortsteilen sind nicht nur Steuerzahler und Arbeitgeber, sie leistenauch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Mit einem regelmäßigen Austausch möchte ich zwischen den Bedürfnissen der Unternehmen und der Stadt auf Augenhöhe vermitteln. Der Gewerbeverein in Bad Berka soll wieder mit Leben erfüllt werden. Das ist das zentrale Ergebnis eines ersten Unternehmerabends, zu dem ich im Februar eingeladen hatte. Den Gewerbeverein in Entwicklungen der Stadt einzubeziehen, ist mir besonders wichtig, um so gemeinsam Bad Berka als Gewerbestandort zu stärken und bestehende Kommunikationsprobleme zu lösen. Mit der Zentralklinik und der Median-Klinik als bedeutende Arbeitgeber in der Region werde ich die Zusammenarbeit zu wechselseitigem Nutzen ausbauen.

 

Das Vereinsleben hat in Bad Berka einen hohen Stellenwert. Gemeinsam mit den Vereinen möchte ich das gesellschaftliche Engagement stärken und eine Kultur des gegenseitigen „Gebens und Nehmens“ fördern. Wir brauchen ein aktives Vereinsleben. Das gilt für alle Bereiche: Sport, Karneval, Kultur, Heimat, Soziales und Feuerwehr. Nur dann können die Jugend- und Seniorenarbeit, Kunst und Kultur, der sportliche Wettkampf und die positive Außendarstellung Bad Berkas gelebt sowie die zahlreichen regionalen und überregionalen Feste ausgerichtet werden. Die 900-Jahrfeier in Bad Berka und die 800-Jahrfeier in Meckfeld im Jahr 2019 sind nur zwei Beispiele, die ohne das überwältigende ehrenamtliche Engagement nicht vorstellbar wären. Auch die Kirchen und die Fördervereine -z.B. die für unsere Schulen und Kindergärten- sind wichtige Träger ehrenamtlichen Engagements.

 

Der Altersdurchschnitt in unserer Stadt und ihren Ortsteilen wird in den nächsten Jahren spürbar steigen. Das selbstbestimmte Leben im Alter gewinnt für viele Bürgerinnen und Bürger an praktischer Bedeutung. Altersgerechtes Wohnen, Bordsteinkantenabsenkungen und zusätzliche Parkbänke sind nur einige senioren- und behindertengerechte Anforderungen, die ich angehen werde. Dabei werde ich die Seniorenkreise stärker einbeziehen. Die Zusammenarbeit mit den Seniorenheimen in Bad Berka und Tannroda ist mir ebenfalls wichtig.

 

Bad Berka ist ein Knotenpunkt für den öffentlichen Personennahverkehr. Ich setze mich dafür ein, dass die Taktung nach Weimar besser abgestimmt wird. Hiervon profitieren vor allem Schüler und Berufspendler. Ich möchte auch die Möglichkeiten zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Berufspendler und Patientenanfahrten zu den ansässigen Kliniken verbessern.  Deshalb werde ich mit dem Landkreis über die Aufstockung der Buslinie Bad Berka – Erfurt verhandeln. Die Ilmtalbahn muss noch stärker in das touristische Konzept einbezogen werden. Ein attraktiver und viel genutzter öffentlicher Nahverkehr kommt uns allen zu Gute.

 

Ich möchte die Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung der Stadt verbessern.  Die Städtepartnerschaften mit Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz), Zabno (Polen) und Solesmes (Frankreich) sollen gepflegt werden; die zahlreichen und regelmäßigen Begegnungen zeigen ein eindrucksvolles Bild lebendiger Partnerschaft und leisten einen Beitrag für ein friedliches und freundschaftliches Zusammenleben.

 

Hier können Sie den gesamten Flyer auch noch einmal als pdf-Datei zum nachlesen herunterladen.